REGNRSG 105 Lecture Notes - Lecture 12: Business Process Management, Bet Her, Gehren

8 views10 pages
3 Oct 2020
School
Professor

Document Summary

Informationssysteme: effektives design, auslieferung, nutzung und effekt, von informations- und kommunikationstechnologien. Forschungsfeld: technologisches subsystem ( software, hardware, technische infrastruktur, beide nebeneinander oder ph nomene durch interaktion der subsysteme soziales subsystem ( individuen, gruppen, organisation, business networks, praktiken, kultur) Enterprise systeme spezifische kategorie von informationssysteme: basierend auf vorgeb ndelten best practices aus industrie, eingebettet in standardisierte produktsoftware. Ziel: gro skalierte integration von daten und gesch ftsprozessen ber alle funktionalen bereiche eines. Unternehmens (und grenzen: unterliegen starken wechselwirkungen von arbeitspraktiken einzelner mitarbeiter sowie. Organisationen: werden durch verhalten von individuen geformt. Systemsoftware: allgemeine routineaufgaben (laden, kopieren, l schen) z. b. Anwendungssoftware: unterst tzt nutzer, einzelne/zusammenh ngende, spezifische aufgaben zu l sen. Informationssystem (nicht technologische komponenten soziales subsystem: anwendungssystem (technologische komponenten, software system ( anwendungssoftware, systemsoftware, hardware system (computer , netzwerktechnologien) Individualsoftware (tailor-made software: software nach made-to-order prinzip von externen/internen dienstleistern erstellt, genaue anpassung an bed rfnisse und geforderten funktionsumfang des unternehmens, m glichkeit wettbewerbsvorteil zu schaffen.

Get access

Grade+
$40 USD/m
Billed monthly
Grade+
Homework Help
Study Guides
Textbook Solutions
Class Notes
Textbook Notes
Booster Class
10 Verified Answers
Class+
$30 USD/m
Billed monthly
Class+
Homework Help
Study Guides
Textbook Solutions
Class Notes
Textbook Notes
Booster Class
7 Verified Answers