SOC 32 Lecture Notes - Lecture 7: Ependyma, Intron, Rein

14 views4 pages
School
Department
Course
Professor

Document Summary

Brain cells: neuronen: relevant f r informationsverarbeitung, glia (steht f r klebstoff) klebstoff f r nervenzellen (man ging davon aus): wichtig f r. Multipolare zellen: stellate zellen, lokale verschaltung, enger raum, pyramidalzellen. Informationen sehr weit weg (r ckenmark zur zehe etc. ) Ribosomen produzieren proteine: wie funktioniert umschreiben von rna auf mrna rna polymerase, transkription spleicing translation. Intron: redundante informationen: was haben neuronen anders, membran poren, wo elektrisch geladene teile ein und aus gehen k nnen (ionenkan le, k pfe (hydrophil), schw nze (hydrophob) von beiden seiten kann kein wasser rein . Wasserdruck: keine stoffe k nnen durch membran spezifische kan le (zb. Axon: output faser, ein axon sonst ist es kein neuron, kann sich aufspalten kollaterale, am ende jedes kollateral: endkn pfchen, wenn elektrischer impuls hingeleitet wird in chemisches signal umgeleitet. Endkn pfchen: mitochondrien atp, elektrischer impuls in chemisches signal braucht energie (atp, bl schen (synaptische vesikeln)

Get access

Grade+
$40 USD/m
Billed monthly
Grade+
Homework Help
Study Guides
Textbook Solutions
Class Notes
Textbook Notes
Booster Class
10 Verified Answers
Class+
$30 USD/m
Billed monthly
Class+
Homework Help
Study Guides
Textbook Solutions
Class Notes
Textbook Notes
Booster Class
7 Verified Answers

Related Documents